Reiche Rangpur-Limetten-Ernte = Sehr leckere Marmelade.
Der Frühling erfreute uns nur mit wenig Wärme. Aber der Bärlauch wuchs, der Holunder blühte und auch Rosen sowie Himbeeren ließen uns nicht im Stich.
Daher lecker, aber bewährt...Holunderblüte-Apfel-Gelee, Rosen-Himbeer-Gelee und natürlich unser geliebtes Bärlauchpesto, das sämtlichen Spaghetti und Bandnudeln ein großartiges Aroma verleiht.
Beim Ostermenü durften alle eine köstliche Bärlauchcremesuppe kosten.
Mal wieder was Neues zum ausprobieren in der Hexenküche. Ein Holunderblütenlikör.
Er ist noch am reifen, ich werde berichten!
Die Maibeeren waren die ersten reifen Früchte dieses Jahr im Naschgarten. Obwohl es recht kalt war, reiften sie in großer Menge heran und bereicherten vitaminreich unser Frühstück.
So sieht der Ansatz für das Himbeer-Rosen-Gelee aus.
Er bleibt über Nacht stehen, wird dann abgefiltert und
aus der erhaltenen Saftmenge zusammen mit Gelierzucker ergibt es ein formidables Frühstückserlebnis auf dem Toast oder Butterbrötchen.
Für selbstgemachte Limonade habe ich einen Himbeer-Basilikum-Sirup gekocht. In ein großes Glas Eiswürfel geben, eine Zitronenscheibe, frische Himbeeren und ein Stängel Basilikum, dazu etwas von dem Sirup. Das Ganze mit Tonicwater oder Mineralwasser aufgießen - himmlisch himbeerig und würzig!
Frucht- oder Kräutersirupe mache ich immer nach dem gleichen Rezept.
500 g Zucker oder Sirupzucker, 500 ml Wasser und 250g Früchte bzw. 50 g frische Kräuter. Alles aufkochen und über Nacht stehen lassen. Dann filtern und den Sirup nochmal aufkochen. Ich gebe bei der Menge eine Messerspitze Einmachhilfe dazu, dann schimmelt nix.
Der viele Regen hat dem Kirschbaum wohl gutgetan und wir hatten eine reiche Ernte. Unter anderem gab es davon leckeres Kirschchutney. Ein Crostini mit Ziegenfrischkäse und Kirschchutney ist wirklich sehr lecker!
Ooooobst, wie unser Graupapagei Rocky immer ruft, wenn sein Napf leer ist. Ja es gab reichlich letzten Sommer. Vor allem die Beeren und Feigen ließen mich nicht im Stich. Dazu konnte ich - nach drei Jahren endlich - meine erste Cranberryernte einbringen. Aber auch der Aroniastrauch hatte soooo viele Beeren. Ganz zu schweigen von den Brombeeren. Also hieß es mal wieder - ran an den Marmeladentopf. Brombeere mit Birne und Zimt, Aroniasirup und Aronia-Apfel-Gelee, aber auch Holunderbeeren waren dieses Jahr opulent und Holunderbeere mit Ingwer und Orangen war tatsächlich nicht meine schlechteste Idee. Aus den Feigen wurde Konfitüre mit Haselnusslikör verfeinert und natürlich Desserts und Kuchen in allen Feigenvarianten. Die Cranberrys wurden mit Gewürzen und Portwein eingekocht und sind zum Hirschragout ein Gedicht!
Neustes Projekt und bei Freundin Sabine abgeguckt.
Lavendellikör !
Ein Lavendel-Spritz ist etwas ganz köstliches und bringt
Provence-Feeling auf die heimische Terrasse.
Ach ja, der Holunderblütenlikör-Ansatz.
Warum bin ich nicht schon viel früher auf die Idee gekommen? Prosecco mit einem Schuß davon...hachz!
Geht natürlich auch prima mit Soda oder Tonic Water in der fast alkoholfreien Variante.